Schulnetzwerk-Innenstadt Kursübersicht 2022-2023

 

Mittags-Freizeit + Hausaufgabenhilfe

Ab 13 Uhr ist das Café des KJH-Röhre geöffnet und zwar Mo/Di/Do und Freitag. Hier kann die Zeit bis zum Beginn der Kurse verbracht werden. Es bietet Platz zum Ausruhen, Spielen, Essen (auch Mitgebrachtes) und es gibt Lernplätze, an denen die Hausaufgaben gemacht werden können, auf Wunsch auch mit Hilfe von 13-14 Uhr

 

Montag

BackenBacken und Kochen
Selbst Leckeres kochen, backen und essen! Wir probieren vege-
tarische, vegane aber auch herkömmliche Rezepte aus.
Ab 4. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenHolz-Gestaltungs-AG, zunächst 1. Halbjahr
Sägen, schrauben, messen – in der Holzwerkstatt lernt ihr alles, was
sich um Holz dreht und könnt mit unserer Hilfe eigene Bauprojekte
umsetzen.
Ab 4. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenLego-Technik Werkstatt
Kleine Autos, Roboter und andere technische Dinge können hier
erschaffen werden. Mit Zahnrad und Motor lassen sich eure Ideen
oder kleine „Challenges“ bauen und austesten.
Ab 5. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenBacken
Pizza, Zimtschnecke, Pfannkuchen, Kuchen, Kekse, Muffins,
Flammkuchen, Donats, Cookies...
Ab 4. Klasse 16.00 – 17.30 h

 

BackenHolz-Gestaltungs-AG, zunächst 1. Halbjahr
Sägen, schrauben, messen – in der Holzwerkstatt lernt ihr alles, was
sich um Holz dreht und könnt mit unserer Hilfe eigene Bauprojekte
umsetzen.
Ab 4. Klasse 16.00 – 17.30 h

 

BackenProgrammieren
Wir lernen als Gruppe verschiedene Progammiersprachen und
wagen uns, gemeinsam größere Projekte zu realisieren – vom
Textabenteuer über Minecraft modding bis zu einem eigenen 2D
Platformer.
Ab 7. Klasse 16.00 – 18.00 h

Dienstag

BackenNähkurs
Ihr lernt die Grundlagen des Nähens und könnt dann eigene
Projekte starten: Taschen, Kissen, Bekleidung, Stoffkunst...
Ab 3. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenLego-Kreativclub
Wir haben eine große Auswahl, mit der ihr nach Herzenslust bauen,
arbeiten und gestalten könnt.
Ab 3. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenPen&Paper
Wir tauchen ein in verschiedene Welten und erleben unsere
eigenen phantastischen Abenteuer.
Ab 5. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenNähkurs
Ihr lernt die Grundlagen des Nähens und könnt dann eigene
Projekte starten: Taschen, Kissen, Bekleidung, Stoffkunst...
Ab 3. Klasse 16.00 – 17.30 h

Donnerstag

 

BackenDigitale Kunst, zunächst 1. Halbjahr
In diesem Kurs lernt ihr neue, kreative, digitale Gestaltungsmög-
lichkeiten kennen. Wir arbeiten an Grafiktablets, mit der digitalen
Fotokamera, filmen und designen.
Ab 5. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenSport und Spiel
Für alle, die sich nach der Schule bewegen & entspannen wollen.
Ab 3. Klasse 14.30 – 16.00 h

 

BackenKreativ-Club
Wir öffnen die Schränke unseres Ateliers für alle Kreativen.
Ab 3. Klasse 14.30 – 16.00 h

BackenPen & Paper - Fantasyspiel, zunächst 1. Halbjahr
Gemeinsam Abenteuer entwickelt – ihr könnt ein mutiger Ritter,
eine weise Magierin oder auch ein flinker Waldläufer sein.
Ab 5. Klasse 16.00 – 17.30 h

  

BackenKunstwerkstatt, zunächst 1. Halbjahr
Ihr lernt verschiedenste Kunst- und Kreativtechniken kennen.
Probiert euch aus auf Leinwand, als Manga-Zeichner*in und
experimentiert mit Filz, Blei- und Kohlestiften.
Ab 3. Klasse 14.30 – 16.00 h

   

 

 

 

 

 

 

 

 Wir beteiligen uns am Schulnetzwerk Innenstadt mit Projekten, die für folgende Schulen angeboten werden:

Marien-, Ernestinen- und Emanuel-Geibel-Schule

Anmeldungen bitte über die Netzwerkkoordination des Schulnetzwerkes:

Corinna Bürgel, Langer Lohberg 24, 23552 HL, Tel.: 0451/ 122 - 86 121, Mobil: 0152/28985650

Weitere Informationen, die entsprechenden Flyer und die jeweiligen Hygienekonzepte gibt es auf der Internetseite des Schulnetzwerkes Innenstadt.

 

 Hier ein Auszug:

"Das Schuljahr 2021-22 wird mit Präsenzunterricht im Regelbetrieb beginnen und damit werden auch die Kurse des offenen Ganztages möglich sein. 

Je nach Anmeldungen kann es jedoch vorkommen, dass die Teilnehmer:innen in Gruppen geteilt werden und die Kurse 14-tägig oder halbjährlich stattfinden. Natürlich werden wir, wie immer, bei hohen Anmeldezahlen eine Warteliste führen. Wir hoffen, dass ihr einen Kurs findet, der euch gefällt. Egal, ob sportlich, kreativ oder musisch, für jeden ist etwas dabei. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist ausgeschlossen!

Die Kurse im Schuljahr 2021/22 beginnen größtenteils ab dem 23.08.21.

Alle Kurse sind kostenfrei."

 

 

KJH-Rhre_LOGO_Haus_frei.png

Aktuelle Infos

Homepage

Hallo!

Wir überarbeiten momentan unsere Homepage -parallel wird aber auch an der neuen Internetseite auf luebeck.de (anklicken!) gearbeitet.

Die Seiten der Jugendzentren unter luebeck.de gehen jetzt in die Endredaktion, sodass vermutlich diese unsere Homepageseiten spätestens im Sommer abgeschaltet werden!

Euer Röhrenteam