Berichte von unseren Aktionen, Zeitungsartikel sowie Beteiligungsideen von Kindern und Jugendlichen der Röhre

Ins Blaue“, Natur in der Literatur.

 

Am 31.8.19 fand die „Lübecker Museumsnacht“ statt. Das Kinder - und Jugendkulturhaus Röhre hatte in der Zusammenarbeit mit dem „Buddenbrookhaus“ eine Begleitausstellung zum Thema "Ins Blaue, Natur in der Literatur" erstellt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 -18 Jahren erarbeiteten sich in verschiedenen Werkstätten Kunstwerke und Choreographien, um diese in der Museumsnacht vorzustellen. Die Breakdance Gruppe tanzte zum Einstieg eine Tanzchoreographie zum Hauptthema.

Nach großem Applaus für die Breakdancer konnten sich die Gäste die Kunstwerke ansehen. Das „Buddenbrookhaus“ hat dafür einen eigenen Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Die Kinder konnten ihre Ideen und Inspirationen zur ihren Bildern und Objekten in Gesprächen den Gästen nah bringen.

Die Werkgruppe hatte eine Holzfigur erstellt und sie an einigen Stellen blau angemalt, um auf Gewalt gegen Kinder aufmerksam zu machen.

Die Kunst - und Malgruppe stellte eine große Vielfalt von verschiedenen gemalten Bildern aus. Alles drehte sich um das Thema „Ins Blaue“. Jedes Kind hatte eine eigene Vorstellung zum Thema. Beispielsweise war eine Collage ausgestellt, die auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machte.

Aus der Sicht der Röhre und der Kinder war diese Ausstellung in der Museumsnacht ein großer Erfolg. Es fanden sich viele interessierte Besucher. Die Ausstellung wurde eine weitere Woche im Anschluss der Museumsnacht im Ausstellungsraum des „Buddenbrookhauses“ gezeigt sowie weitere zwei Wochen in der Stadtbibliothek Lübeck.


 Schaufenster HP

Weltall ohne text HPFlchtlinge schnitt ohne text HPWiese schnitt bild HPschnitt text wiese HP

Breakdance 2 HPBreakdance HP

SalzspeicherAugust bis Ende 2018

Ausstellung des KJH-Röhre zum Thema "Herzensheimat" im Buddenbrook-Haus 

Im Laufe des Frühjahrs und Sommers 2018 und im Rahmen von verschiedenen Workshops zum Thema "Heimat, Lübeck, Zukunft" sind um die 20 Arbeiten in den verschiedenen Kunst- und Kreativ AGs des KJH-Röhre  entstanden und wurden im Erdgeschoss des Buddenbrook-Hauses ausgestellt.

Die Eröffnung fand statt zur Museumsnacht 2018 durch Frau Lipinski. Anwesend waren ca. 40 Personen: Eltern, Museumspädagogik-MitarbeiterInnen, Geschwister und Interessierte. Jeder Künstler und jede Künstlerin stellte seine Werke vor und es gab Gelegenheit zum Gespräch sowie Anerkennung und Applaus. Ein schönes, gelungenes Projekt!

(Bild "Salzspeicher" und Texte von HAYA)

 

 Haya1Haya2

ROEHRENaktiv Welthungerhilfe2 Spendenprojekt : "Ein 1 € gegen den Hunger / Schluss mit Hunger!, des Kinder- und Jugendhauses Röhre im Rahmen des Interkulturellen Sommers

Das Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre hat in den vergangenen Monaten ein mehrteiliges Projekt unter der Motto „1€ gegen den Hunger – Schluss mit Hunger“ durchgeführt. Zielrichtung war es deutlich zu machen wie Hunger entsteht und wie Menschen geholfen werden kann, mit entsprechender Förderung, selbstbestimmt für ihr Leben zu sorgen.

Insgesamt wurden 400 € in dieser Zeit gesammelt, die Selbsthilfeprojekten in Kambodscha und im Sudan zu Gute kommen sollen.

Das Motto wurde von der Welthungerhilfe vorgegeben, die die Spende auch erhalten wird.

In mehreren Haus- und Straßenflohmärkten, durch Kuchen und Kaffeeverkauf und insbesondere durch Tanz- und Theaterauftritte haben die BesucherInnen diese Summe zusammengesammelt.

Ergänzt wurde diese Aktion durch die Wanderausstellung „Schluss mit Hunger“, die im Juli in der Diele (Mengstr. 41) präsentiert wurde. Diese inspirierende Ausstellung für die Zielgruppe 10-16 Jährige wollte zur Auseinandersetzung mit den eigenen Ernährungsgewohnheiten und der Hungerproblematik anregen und eben auch zum Handeln auffordern.

Mit diesen Hintergrundinformationen und eben diesem praktischen Handeln möchten die Kinder und Jugendlichen des Kinder- und Jugendkulturhauses Röhre auch weiterhin aktiv sein. Das nächste Spendenprojekt wird schon diskutiert.


ROEHRENaktiv Ausstellung Kulturwelten1 Einige Kinder und Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre und Mädchen von Mixed Pickels haben sich in den Sommerferien mit dem Thema Jugendsprache auseinandergesetzt.

Ihre Ergebnisse haben sie künstlerisch auf verschiedene Weisen dargestellt und festgehalten. In der Kinder- und Jugendbücherei wurden ihre Drucke und Acrylmalereien ausgestellt. Dort konnten sie zeigen, welche Begriffe sie mit Jugendsprache verbinden und welche aus der Kultur der Jugendlichen nicht mehr weg zu denken sind. 


Kulturlaborausstellung Bild Am Anfang gab es ein Brainstroming zum Thema „Jugendsprache“. Was wird eigentlich von den Jugendlichen als Wörter genutzt, was die Erwachsene nicht nutzen? Es kamen viele verschiedene Wörter raus, die anschließend an die Kinder und Jugendlichen verteilt wurden. Dabei entstanden schon erste Skizzen. Diese Ideen wurden dann auf die Leinwand umgesetzt und es entstanden schöne Kunstwerke. Diese Kunstwerke wurde zu mixed pickles transportiert. Bei mixed pickles hatten die Kinder und Jugendlichen auch zum Thema „Jugendsprache“ getanzt und Wörter gedruckt. Die Leindwänder wurden im Garten von mixed pickles ausgestellt. Die Kinder und Jugendlichen stellten nacheinander ihre Leinwänder vor, so dass ein kleiner Rundgang durch den Garten entstand. 


Nordische Filmtage  Jugend Aktiv

Wir, fünf Kinder und Jugendliche aus dem Kinder-und Jugendkulturhaus Röhre, waren vom 02.11.2017 bis zum 05.11.2017 fleißige Besucher des Cinestars, des Filmhauses und auch des Kolosseums, da wir als ein Kritikerteam für die Nordischen Filmtage unterwegs waren. In diesen vier Tagen haben wir nicht nur einige Filme angeschaut, sondern auch hinterher unsere Meinung und unsere Kritikpunkte aufgeschrieben. Am Samstagabend durften wir diese bei gemütlichen Zusammensitzen mit selbst gekochtem Essen auf dem BJF-Seminar mit Medienpädagogen und Kinder-und Jugendkinomachern teilen und diskutieren.


Wir haben eine Radiosendung zum Thema: "Marzipanpiraten, Theater und Auftritte allgemein" im Offenen Kanal Lübeck gemacht.

Kerstin erklrt  Sendung

 Mit dabei waren Merle, Madita, Julius, Irfaq, Cilly, Shaili, Niklas und Gözde. 

Unterstützt von Ole, Aylin, Bärbel, Björn und Kerstin (vielen Dank nochmal !!!).


Unser Theaterclub war im Theater und hat das Stück "Marzipanpiraten" gesehen.Marzipanpiraten

Hat allen super gefallen!!!

 

(Bild vom Plakat fotografiert)

 


Wie auch schon die letzten Jahre haben wieder 5 tapfere Jugendliche viele Kinder- und Jugendfilme geschaut und ihre Meinung dazu in das Seminar des BJF miteingebracht.

[Quelle: "Schulkino2016 mit Rahmenprogramm Kinder- und Jugendfilm", 58.Nordische Filmtage Lübeck, Heft]


Im Rahmen der Nordischen Filmtage Lübeck trafen sich die Jungen Festival Blogger in unseren Räumen.

[Quelle: Lübecker Nachrichten, Nov.2016]


[Quelle: Lübecker Nachrichten, 06.11.2016]


[Quelle: Lübecker Nachrichten, 23.10.2016]


Viele unserer Kinder und Jugendlichen haben auch mitgemacht.

[Quelle: Lübecker Nachrichten,Sept.2016]


Kinder und Jugendliche der Röhre stellen die neue Museumscard 2016 mit vor.  

  

[Quelle: Lübecker Nachrichten, 19.07.2016]


beim Sommerfest der Vorwerker Diakonie

ROEHRENaktiv VorwerkFest1 ROEHRENaktiv VorwerkFest2


auf der Landesgartenschau in Eutin.

IMG 0656  IMG 0717

IMG 0601  IMG 0609