Wochenprogramm

13-14.30 Uhr

Caf TreffIn unserem Café könnt ihr Zeiten überbrücken bis zum Beginn eurer Ganztagsschulkurse: Spielen, Ausruhen und/oder Mittagessen (auch Mitgebrachtes). Zudem kann das Café für selbstständige Lernzeiten genutzt werden. Wir unterstützen dabei aktiv von 13-14 h (z.B. bei Hausaufgaben, bei besonderen schulischen Arbeiten oder Praktikumsberichten).

 


 

Cafe

14.30-18.00 Uhr

Im Nachmittagsbereich könnt ihr euch im Café treffen, Spiele oder Billiard spielen, kickern, mit anderen ins Gespräch kommen, einfach „nichts tun“ oder an besonderen Aktionen teilnehmen (Medien-/Spielecafé/Besonderes).


 

Holzwerkstatt3ab 10 Jahre, 16.15 - 18 h, Holzkeller, wöchentlich in der Schulzeit, RCA
Hier wird getischlert nach Lust und Laune: Sägen, Hämmern, Leimen, Nageln und auch Sprayen - Ihr gestaltet eure selbstausgedachten Werke!

 Nur nach Anmeldung!


 

TrkGemeindeSprachkurse - Türkische Gemeinde
9 - 13 h, wöchentlich

 

 


 

13-14.30 Uhr

Caf TreffIn unserem Café könnt ihr Zeiten überbrücken bis zum Beginn eurer Ganztagsschulkurse: Spielen, Ausruhen und/oder Mittagessen (auch Mitgebrachtes). Zudem kann das Café für selbstständige Lernzeiten genutzt werden. Wir unterstützen dabei aktiv von 13-14 h (z.B. bei Hausaufgaben, bei besonderen schulischen Arbeiten oder Praktikumsberichten).

 


 

Mediencafe2ab 10 Jahre, 15 - 18 h, Café, wöchentlich in der Schulzeit, kostenlos
An diesem Nachmittag ist medial fast alles bei uns im Café erlaubt und erwünscht. Wir spielen auf der PS4, der Switch und der Wii, gucken uns Spiele auf eurem Smartphone an oder auf euren tragbaren Spielekonsolen. Wir „daddeln“ auf dem Tablet und „beamen“ den PC auf die große Leinwand.

 


 

Nhen

ab 10 Jahre, 16.15 - 18 h, Multiraum
wöchentlich in der Schulzeit, 30 € Halbjahresgbühr
Ihr lernt die Grundlagen des Nähens, damit ihr nach euren eigenen Vorstellungen und Entwürfen schöne Dinge aus Stoff gestalten könnt. Üben könnt ihr an Kissen und Turnbeuteln. Schnittmuster sind vorhanden.

Nur nach Anmeldung!


 

Sprachkurse - Türkische Gemeinde
9 - 13 h, wöchentlich

 

PhaseBe Logo gro"Phase BE" Jugendtraining
(geschlossene Gruppe)
17 - 19 h, Förderprojekt
SchülerInnen aus Lübeck können jedes Jahr an der Sommerakademie des Projektes "Phase BE" teilnehmen. Dies ist ein intensives Programm zur Persönlichkeitsstärkung und Berufs-orientierung, das von Lübecker Stiftungen und der Agentur für Arbeit ermöglicht wird. Nach einem dreiwöchigen Sommercamp werden sie durch Studierende wöchentlich weiter unterstützt bis zu ihrem ESA.
Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  


 

TrkGemeindeSprachkurse - Türkische Gemeinde
9 - 13 h,wöchentl.

 

 

KidZcare 300x150

 

KidzCare-Treff
16 - 18 h, Café, wöchentlich in der Schulzeit
Schüler*innen aus verschiedenen Schulen treffen sich im Café der Röhre zum Kochen, Spielen, miteinander Reden... Auch bei Problemen mit Hausaufgaben findet sich sicher jemand, der helfen kann. Wir unternehmen auch Ausflüge wie zum Bowlen, Klettern, ins Kino, in den Hansapark oder vieles mehr.
Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: 017614514717 (auch WhatsApp)

 

colourful mindsTheatergruppe "Colourful Minds" Lübeck e.V.
ab 18 Jahre, ab 18 h, Sportraum, wöchentlich
Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angst, Liebe, Hass - Emotionen, die wir alle kennen und doch jede*r erlebt sie auf andere Weise. In unserer Theatergruppe Colourful Minds proben wir Stücke, in denen wir künstlerisch darstellen wollen, in welchem Kontext diese Gefühle stehen und welche Werte wir alle gemeinsam haben. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe verschiedener Nationalitäten. Neben dem Schauspielern ist Colourful Minds auch ein Begegnungsraum für alle, die sich für eine Welt einsetzen wollen, in der wir friedlich miteinander leben und Gleichberechtigung keine Frage ist.

 

13-14.30 Uhr

Caf TreffIn unserem Café könnt ihr Zeiten überbrücken bis zum Beginn eurer Ganztagsschulkurse: Spielen, Ausruhen und/oder Mittagessen (auch Mitgebrachtes). Zudem kann das Café für selbstständige Lernzeiten genutzt werden. Wir unterstützen dabei aktiv von 13-14 h (z.B. bei Hausaufgaben, bei besonderen schulischen Arbeiten oder Praktikumsberichten).

 


 

Spielecafeab 10 Jahre, 15 - 18 h, wöchentlich in der Schulzeit
Donnerstags wird gespielt: Wir testen neue Spiele, haben Spaß mit schon bekannten Spielen und machen ab und zu kleine Tuniere und Sonderaktionen. Zusätzlich gehen wir auch in den Sportraum...

 


 

ab 10 Jahre, 16.15-18 h, Atelier, wöchentlich in der Schulzeit, RCA

Wir wollen in diesem Kurs alles ausprobieren, was wir an kreativen Ideen so finden oder selbst entwickeln. Wir können z.B.  Malen, Brandmalerei, Scrapbooking oder Kerzengießen ausprobieren.


 

ab 12 Jahre, 18-20 h, Jugendraum, wöchentlich in der Schulzeit, RCA

Wir tauchen ein in verschiedene Welten und erleben unsere eigenen phantastischen Abenteuer.


 

KiThea310 - 12 h, Sportraum, Termine unter

"Kindertheater des Monats"

 Besondere Hygiene- und Teilnahmevorgaben!!

 


 

TrkGemeindeSprachkurse - Türkische Gemeinde
9 - 13 h, wöchentlich

 

 

PhaseBe Logo gro"Phase BE" Jugendtraining

(geschlossene Gruppe, siehe Di.)17 - 19 h, Förderprojekt

17 - 19 h, Förderprojekt
SchülerInnen aus Lübeck können jedes Jahr an der Sommerakademie des Projektes "Phase BE" teilnehmen. Dies ist ein intensives Programm zur Persönlichkeitsstärkung und Berufs-orientierung, das von Lübecker Stiftungen und der Agentur für Arbeit ermöglicht wird. Nach einem dreiwöchigen Sommercamp werden sie durch Studierende wöchentlich weiter unterstützt bis zu ihrem ESA.
Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

13-14.30 Uhr

Caf TreffIn unserem Café könnt ihr Zeiten überbrücken bis zum Beginn eurer Ganztagsschulkurse: Spielen, Ausruhen und/oder Mittagessen (auch Mitgebrachtes). Zudem kann das Café für selbstständige Lernzeiten genutzt werden. Wir unterstützen dabei aktiv von 13-14 h (z.B. bei Hausaufgaben, bei besonderen schulischen Arbeiten oder Praktikumsberichten).

 


 

FreitagSPEZIALab 10 Jahre, ab 15 h , Cafe, Kosten nach Absprache
Immer freitags was Besonderes: z.B. Ausflüge, Minigolf, Klettern, Kochen, Musik machen, Lego, Youtube-Filme schauen, ins Theater gehen, kreativ werden, Spieleturniere, Backen, Sport etc.

Konkretes wird zeitnah per Aushang bekanntgegeben!

 Nur nach Anmeldung!


 

Momentan noch nicht wieder!

logo lubeka 95Kinder+Jugendarbeit der Lubeka 95 - Polnisch-Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft e.V.
10 - 12 h, wöchentl. in der Schulzeit
Polnisch für Kinder - Spielgruppen und Sprachunterricht
In der Spielgruppe 2-6 Jahre haben Kinder (und Eltern) die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen, zu spielen und sich in der polnischen Sprache zu üben. Wir singen polnische Kinderlieder, tanzen, spielen und basteln. In Gruppen für Schulkinder ab 7 Jahren werden Lesen und Schreiben erlernt oder gefestigt, der Wortschatz erweitert und die Kommunikation unterstützt. Nebenbei lernen die Kinder polnische Kultur und Landeskunde kennen. Wir organisieren Treffen und Ausflüge anlässlich verschiedener Feste.
Infos+Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Momentan noch nicht wieder!

animexxAnimexx-Treffen Liubice
13 - 18 h, Café, Termine: 
Hier treffen sich Anime-, Manga- und Asienfans im JugendKULTURhaus. Wir bieten ein breit gefächertes Programm, der sprachliche Austausch und das Spaßhaben sollen im Vordergrund stehen.
Infos: www.nordtreffen.de oder www.animexx.de

 

 

 


 

KJH-Rhre_LOGO_Haus_frei.png

Aktuelle Infos

FSJ-Kultur 2023/2024

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

Wir bieten alljährlich vom 1.September bis zum 30.August des Folgejahres eine Stelle im "Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur" an. Träger ist hier die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ), die Hansestadt Lübeck und das Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre. Interessierte melden sich zur Information über das Tätigkeitsfeld bitte direkt im KJH-Röhre. Die Anmeldefrist ist bis Ende März. Übergeordnete Informationen sind erhältlich unter: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/