Jugendarbeit und Schule
Für Projekte im Bereich Sport, Kunst/ Kreativ oder auch Holzwerkstatt sowie für ausstattungsunabhängige Veranstaltungen (z.B. Aktivangebote, Seminare, Begegnung etc.) vergeben wir unsere Räumlichkeiten vorzugsweise im Vormittagsbereich.
Schulnetzwerk-Innenstadt Kursübersicht 2018-2019
Wir beteiligen uns am Schulnetzwerk Innenstadt mit folgenden Projekten, die hauptsächlich für folgende Schulen angeboten werden:
Marien-, Berend-Schröder-, Ernestinen- und Emanuel-Geibel-Schule
Aber auch SchülerInnen anderer Schulen können sich bei diesen Kursen anmelden!
(Start ab 10. September 2018, dann wöchentlich in der Schulzeit, bis Sommerferien 2019)
Mittags-Freizeit (13.15-14.30 Uhr)
Im Café könnt ihr Zeiten überbrücken bis zum Beginn eurer Ganztagsschulkurse: Spielen, Ausruhen und/oder Mittagessen (auch Mitgebrachtes). Zudem kann das Café für Lernzeiten genutzt werden (z.B. Hausaufgaben, bei denen wir euch unterstützen können).
* Montag
Computer Spiele & Hubschrauber Club
ab 5. Klasse, 14.30 - 16.00 h
Wir spielen im Team Netzwerkspiele oder gehen auch mal in die Sporthalle.
Backen
ab 3. Klasse,14.30 - 16.00 h
Muffins, Brötchen, Auflauf: Ach, es gibt so viel Leckeres, was sich backen lässt.
* Dienstag
Nähen
ab 3. Klasse,14.30 - 16.00 h
Ein paar Grundlagen und dann gestaltet ihr Kissen, Turnbeutel oder was euch einfällt.
Offenes Atelier
ab 3. Klasse,14.30-16.00 h
Wir öffnen unsere Schranktüren und Schubladen des Ateliers für alle, die Lust auf kreatives Gestalten haben.
Video, Foto und Co.
ab 4. Klasse,14.30-16 h
Wir entdecken die Welt der Fotografie und FIlme, von Drehbuch bis Filmschnitt.
* Donnerstag
Kochen und Backen
ab 3. Klasse,14.00-15.30 h
Leckeres und auch Gesundes selber zusammenstellen, kochen und natürlich auch gemeinsames „auffuttern“.
Grafikdesign-Workshop
ab 5. Klasse,14.30 - 16.00 h
Wir lernen Grundlagen und mehr mit GIMP und Co. und gestalten unsere Meisterwerke.
Holzwerkstatt
ab 4. Klasse,14.30-16 h
Sägen, schrauben, messen, leimen, anmalen und sprayen: In der Holzwerkstatt könnt ihr eigene Bauideen entwickeln und gestalten.
LEGO-Club
ab 4. Klasse,14.30-16 h
Wir haben einen eigenen Legokeller natürlich mit etlichen Legosteinen aber auch Technikbausätzen. Ihr könnt hier nach Lust und Laune mit oder ohne Hilfe gestalten und austesten.
* Freitag
Kunst- und Kreativkurs
ab 3. Klasse,14.30 - 16.00 h
Ihr lernt hier verschiedene Mal- und Zeichenarten kennen: Von der Mangazeichnung bis zur Leinwandmalerei an der Staffelei. Vielleicht machen wir auch eine Ausstellung.
LEGO-Club
ab 3. Klasse,13.30 - 15.00 h
(siehe LEGO-Club am Do.)
Anmeldung über Netzwerk-Koordination: Corinna Bürgel, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0451/ 122 - 86 121
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Schulnetzwerkes Innenstadt.
Aktuelle Infos
Fortbildung Ganztagsschule
Qualifizierung pädagogischer MitarbeiterInnen für Ganztagsschulen
Modul I: Arbeitsfeld Ganztagsschule Sa. 09.02. und So. 10.02.2019
Modul II: Kommunikation & Gespräch Sa. 23.03. und So. 24.03.2019
Modul III: Kommunikation & Konfliktlösung Sa. 18.05. und So. 19.05.2019
Modul IV: Pädagogik & Lernen Sa. 22.06. und So. 23.06.2019
(KJH Röhre & VHS Lübeck),
Dozentin: Jutta Junghans,
Teiln. begrenzt
Nähere Informationen und Anmeldung bei der VHS Lübeck,
Servicetelefon: 0451/122 4021